Rückblick

Das Fach „Geschichte der Tiermedizin“ hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Im Fokus steht die Erforschung der Tiermedizin als ein wichtiger Teil der Mensch-Tier-Beziehung und damit der Kulturwissenschaften (Humanities). Der heute interdisziplinäre Forschungsbereich „Tiergeschichte“ (Animate History) gehört mit dazu. Er befasst sich mit Mensch-Tier-Beziehungen in der Geschichte und mit der Geschichtlichkeit sowie mit der Geschichtsmächtigkeit von Tieren.
Diesem Hauptthema widmete sich die DVG-Fachgruppe ´Geschichte der Veterinärmedizin´ im Rahmen ihrer 23. Jahrestagung am 24. und 25. November 2023 im ECC Berlin. Auf das Einführungsreferat mit dem Titel „Tiere beweg(t)en Geschichte – Neue Impulse für die Tiermedizin“ (J. Schäffer) folgte eine Reihe spannender Vorträge von Autorinnen und Autoren aus den Ländern Deutschland, Belgien, Slowenien, Schweiz und Türkei.
„Tiere haben unser Leben geprägt“. Dieser allgemeine, aber medienwirksame Satz kann nur das grobe historische Raster skizzieren, in das dann der konkrete und (un)mittelbare sowohl positive als auch negative Einfluss von Tieren auf die Entwicklung von Gesellschaft, Politik, (Land)Wirtschaft, Wissenschaft, Public Health und vieles andere mehr eingeordnet werden muss.
Eine zweite Ebene offenbart sich als „personifizierte Geschichte von Tieren“. Angefangen bei den „Reichs“doggen Otto von Bismarcks, über Wilhelm von Ostens Orlow-Traber „Hans“, dessen Rechentalent der experimentellen Psychologie zum Durchbruch verhalf, bis hin zur App „The Blue Dog“, der Hauptfigur eines internationalen Projekts zur Hundebiss-Prävention für Kinder.
Eine Übersicht über die behandelten Themen bietet das von der DVG veröffentlichte Begleitheft mit den Abstracts der Vorträge. Ein ausführlicher Tagungsband mit den redigierten Volltexten der Beiträge wird im Sommer 2024 und wie gewohnt im Verlag der DVG Service GmbH erscheinen. In diesen Band werden auch die Referate der Jahrestagung 2021 über „Tiermedizin in den Medien“ mit aufgenommen.

Johann Schäffer
Leiter der DVG-Fachgruppe ´Geschichte´

Referenten