Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin
7 Jahrzehnte Forschung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Chronik Die „Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) ist die einzige wissenschaftliche Vereinigung für Tiermedizingeschichte in Deutschland. Sie besteht seit 1953 und entwickelte sich Ende der 1960er Jahre zur Keimzelle der „Welt-Gesellschaft für Geschichte der Veterinärmedizin“ (WAHVM = World Association for the History of Veterinary Medicine).
In den Anfangsjahren bestand nur eine kleine „Fachgemeinschaft“ unter Leitung von Wilhelm Pschorr in München. Nachdem 1959 Wilhelm Rieck den Vorsitz übernommen hatte, konnte 1964 in Hannover ein erstes Symposion ausgerichtet werden. Bei den weiteren Tagungen in Hannover nahm die Zahl ausländischer Teilnehmer stetig zu. Aus diesem Grund wurde 1969 auf dem 6. Symposion der zwischenzeitlich in „Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin“ umbenannten Vereinigung die „Welt-Gesellschaft für Geschichte der Veterinärmedizin“ gegründet.
Erster Präsident der Welt-Gesellschaft wurde Wilhelm Rieck (1969-1977), sein Nachfolger Ernst-Heinrich Lochmann (1977-1993), der bereits unter der Ägide von Rieck alle Symposien organisiert hatte und Mitte der 1980er Jahre dann auch die Leitung der DVG-Fachgruppe übernahm (1985-1992).
Im „Getriebe“ der Welt-Gesellschaft ging die Bedeutung der DVG-Fachgruppe Geschichte als Träger der Fortbildung und Nachwuchsförderung auf nationaler Ebene leider stetig zurück. Aufgrund der fortschreitenden Verwissenschaftlichung der Medizingeschichte konnte diese Konstellation Ende der 1980er Jahre nicht mehr befriedigen. Im Frühjahr 1990 schlossen sich deshalb einige Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und den Niederlanden zum sog. Zaberfelder Kreis zusammen und erarbeiteten ein Reformkonzept, um die fachhistorische Forschung effizienter als bisher fördern zu können.
Ein erster Schritt war die Reaktivierung und Neukonstituierung der DVG-Fachgruppe Geschichte im Jahr 1992, verbunden mit einem Neubeginn der Tagungszählung. Zum Leiter der Fachgruppe wurde Johann Schäffer (Hannover) gewählt, in der Nachfolge von Ernst-Heinrich Lochmann von 1991 bis 2019 auch Leiter des Fachgebiets Geschichte, Museums und Archivs der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Parallel zur Neuorientierung der DVG-Fachgruppe wurden von internationaler Seite aber auch dezidierte Reformvorschläge zur Umstrukturierung der Welt-Gesellschaft in einen Dachverband erarbeitet. Zum Präsidenten der WAHVM wurde 1993 August Mathijsen (Utrecht) gewählt, dem im Jahr 2000 Peter Koolmees (Utrecht) folgte. Ab September 2008 wurde die Gesellschaft von Peter Koolmees (Utrecht) und Susan Jones (Minnesota) repräsentiert. Zur aktuellen Zusammensetzung des Boards siehe https://www.wahvm.co.uk/. – Sowohl in der DVG-Fachgruppe Geschichte als auch in der WAHVM konnten neue programmatische Akzente gesetzt und auch schrittweise verwirklicht werden.
Ziele Die DVG-Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin hat sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zwei Hauptziele gesteckt:
1. das gesamte Spektrum der Arbeitsgebiete „Geschichte, Theorie und Ethik der Veterinärmedizin“ einschließlich „Geschichte der Haustiere“ als wichtige Teilgebiete der Mensch-Tier-Beziehung und damit der Kulturwissenschaften (Humanities) auf nationaler Ebene zu fördern und die Fortbildung sowohl in inhaltlicher als auch in methodischer Hinsicht zu verbessern,
2. die Veterinärmedizingeschichte durch Zusammenarbeit mit anderen wissenschafts-historischen Disziplinen zu professionalisieren und dem Fach eine der Medizinhistorik vergleichbare wissenschaftliche und institutionelle Basis zu verschaffen. – Eine breitere institutionelle Basis wird wohl auf ewig ein Desiderat bleiben, die Fachprofessuren in Gießen und Hannover wurden nicht wiederbesetzt.
1993 wurde der Arbeitskreis „Veterinärmedizin im Sozialismus“ in die Fachgruppe integriert, der eine Reihe ausgezeichneter Arbeiten zu einem „Weißbuch“ Tiermedizin in der DDR publiziert hat.
Die bisher jährlichen und ab 2005 im Zweijahresturnus abgehaltenen Tagungen der DVG-Fachgruppe Geschichte dienen vor allem auch als wissenschaftliches Forum für Doktorand(inn)en, ihre Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. In Verbindung damit sind die DVG-Tagungsberichte ein zuverlässiges und unverzichtbares Publikationsorgan für die deutsche Veterinärhistoriographie geworden. Seit 2009 finden die DVG-Geschichtstagungen im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) und des DVG-Vet-Congresses im ECC Berlin statt.